
Attila József, ungarische Namensform József Attila [ˈjoːʒɛf ˈɒtilːɒ] (* 11. April 1905 in Ferencváros, Budapest; † 3. Dezember 1937 (Suizid) in Balatonszárszó, Gebiet Balatonföldvár, am Plattensee) war ein ungarischer Lyriker, der zu den bedeutendsten des Landes zählt. == Leben == === Die frühen Jahre === Attila József wurde 19...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Attila_József

Attila JózsefJózsef , Attila, ungarischer Lyriker, * Budapest 11. 4. 1905, † Â (Selbsttötung) Balatonszárszó (Bezirk Somogy) 3. 12. 1937; sozialrevolutionärer Dichter der Großstadt; Bitterkeit und Liebe, Rebellion und Resignation beherrschen seine Gedichte.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

['jo:ʒɛf] ungarischer Dichter, * 11. 4. 1905 Budapest, † 3. 12. 1937 Balatonszárszó (Selbstmord) ; seine teils subtile, teils pathetische Lyrik bringt die Leiden des ungarischen Proletariats zum Ausdruck; schrieb auch mystische Balladen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Keine exakte Übereinkunft gefunden.